
20
EPCOS AG
Definitionen, Messbedingungen
Definitions, Measuring Conditions
Ansprechgleichspannung Uag
Dieser Ansprechwert wird mit einer
Gleichspannung langsamen Anstiegs
von du/dt = 100 V/s (Bild 17) ermittelt.
Nennansprechgleichspannung
UagN
Nomineller Wert zur Typenkennzeich-
nung eines Ableiters. Auf ihn werden
Betriebseigenschaften bzw. Toleran-
zen sowie Grenz- und Prüfwerte
bezogen. Er reprsentiert die Einzel-
werte der Ansprechgleichspannung,
die durch die physikalischen Vor-
gnge der Gasentladung einer
statistischen Verteilung unterliegen.
Toleranz der UagN in %
Diese Angabe in % wird bezogen auf
die Nennansprechgleichspannung
und beschreibt den Bereich, in dem
die Ansprechgleichspannungswerte
unter Berücksichtigung der Exem-
plar- und der fertigungsbedingten
Kollektivstreuung liegen.
Ansprechstospannung uas
Die Ansprechstospannung beschreibt
das dynamische Verhalten eines Ablei-
ters. Die im Produktteil angegebenen
Ansprechwerte beziehen sich auf eine
Spannungsanstiegsgeschwindigkeit
von du/dt = 100 V/s und 1 kV/s
(Bild 17). Auf Anfrage stellen wir
gerne detaillierte uas-Verteilungen
zur Verfügung.
Nennableitstostrom isN
Nomineller Ableitstrom der Wellen-
form 8/20 s (Bild 18).
Forderung nach:
ITU-T und DIN VDE: 10 Belastungen
Im Abstand von:
ITU-T: kein Akkumulieren der
Temperatur des Prüflings
DIN VDE: 1 min
Nennableitwechselstrom IwN
Nomineller Effektivwert eines
Wechselstromes, 50 Hz, Dauer 1 s
Forderung nach:
ITU-T: 10 Belastungen (kein Akkumu-
lieren der Temperatur des Prüflings)
DIN VDE: 5 Belastungen (Abstand
3 min)
Maximaler Einzel-Ableitstostrom
Einzelbelastung mit einem Stostrom
der Wellenform 8/20 s (Bild 18).
Ableitwechselstrom
Effektivwert eines Wechselstromes,
für 9 Zyklen bei 50 Hz (nach RUS
PE-80, 11 Zyklen bei 60 Hz).
Maximaler Folgestrom
Für die Baureihe L71-... spezifizieren
wir dieses Leistungsmerkmal als
hchstzulssigen Strom, der im Zeit-
bereich zwischen Abklingen der
berspannung und dem folgenden
Nulldurchgang der Wechselspan-
nung aus der Betriebsstromquelle
durch den Ableiter flieen darf. Eine
Wiederholung dieser Belastung ist
10 mal im Abstand von 30 s zulssig.
Ansprechspannungen
Spark-Over Voltages
0
RAB0218-D
24
6
8
0,5
1
1,5
2
2,5
s
Ansprechsto-
spannung
spark-over
Impulse
voltage
200
400
600
800
1000
V
Ansprechgleich-
spannung
spark-over
voltage
DC
1 kV/
s
100 V/
s
100 V/s
Dynamic response
Dynamisches Ansprechverhalten
Static response
Statisches Ansprechverhalten
Bild / Fig. 17